Hilfe vom Rechtsanwalt bei IPPC LAW Abmahnung

Sie haben eine IPPC Law Abmahnung wegen Filesharing oder Musiknutzung auf Social Media erhalten? Senden Sie uns das Schreiben zu. Wir verteidigen Ihre Rechte bei Abmahnungen im Urheberrecht und bei Filesharing-Vorwürfen.
Abmahnheld - Ihr Abmahnanwalt
unsere MISSION

IPPC Law Abmahnung? Zahlen Sie weniger oder nichts!

Nahezu täglich erreichen uns Anfragen wegen Abmahnungen der Kanzlei IPPC Law aus Berlin. Diese ist bekannt dafür, massenhaft Filesharing Abmahnungen und Abmahnungen wegen Musiknutzung zu versenden. Zu ihren bekanntesten Mandanten zählen die B1 Recordings GmbH, MG Premium Ltd, Content RK Ltd, und Gamma Entertainment Inc. Ganz gleich wie der Vorwurf bezüglich der Urheberrechtsverletzung lautet - wir schützen Sie vor unbegründeten und überhöhten Forderungen durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian und seinen Mandanten.
Erlangen Sie Klarheit
Erfahren Sie unkompliziert, schnell und kostenlos, ob es sich lohnt, gegen die Abmahnung der Kanzlei IPPC Law vorzugehen. Bei der Ersteinschätzung prüfen wir Ihren Fall sorgfältig. Sehen wir keine Chance für eine Verbesserung Ihrer Lage, dann sagen wir Ihnen das auch.
Vermeiden Sie Fehler
Überlassen Sie uns die Verhandlung mit dem Gegner, um sich vor unnötigen Risiken zu schützen. Die IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wird jedes Wort gegen Sie verwenden, um einen Vergleich ausschließlich zu Gunsten ihrer Auftraggeber auszuhandeln. Wir halten als Ihr Rechtsanwalt dagegen.
Senken Sie Ihre Kosten
Durch jahrelange Bearbeitung von Filesharing Abmahnungen wissen wir, dass die Geldforderungen in vielen Fällen durch konsequente und zielführende Verhandlungen erheblich gesenkt oder sogar ganz abgewiesen werden können. Die Anwaltskosten und der geforderte Schadensersatz können oft heruntergehandelt werden.
Verteidigen Sie Ihre Rechte
Nicht jede Abmahnung ist berechtigt und oftmals scheitert der Abmahner vor Gericht. Sie haben auch Rechte, machen Sie diese geltend, indem Sie einen Anwalt einschalten, der ausschließlich Ihre Interessen vertritt.
Ihre Vorteile

Diese Erfahrung haben Mandanten bei uns gemacht

SO FUNKTIONIERT ABMAHNHELD

So funktioniert unsere Hilfe bei IPPC Law Abmahnungen

Wir sind eine der modernsten Kanzleien Deutschlands und bearbeiten fast täglich Abmahnungen wie die der Kanzlei IPPC Law, wegen Filesharing oder der Nutzung von Musik. Sie können uns zu jeder Zeit kontaktieren. Vom Erstkontakt bis zur Ausführung des Mandats vergehen im besten Fall wenige Stunden.
Abmahnheld Abmahncheck - Einfach online IPPC Law Abmahnung prüfen lassen
Abmahncheck starten
Sie haben eine Abmahnung von IPPC Law erhalten? Das ist ärgerlich aber kein Grund zur Panik. Übermitteln Sie uns die Abmahnung einfach über unser Online Formular. Wir helfen Unternehmen und Privatpersonen bei Vorwürfen bezüglich Urheberrechtsverletzung durch Filesharing und Social Media.
Abmahnheld Erstgespräch - Kostenlose Ersteinschätzung bei IPPC Law Abmahnung
Ersteinschätzung erhalten
Wir prüfen die Abmahnung von Image Law, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, die Ansprüche berechtigt sind und besprechen mit Ihnen das beste Vorgehen zur Abwehr der Abmahnung. Kostenlos & Unverbindlich.
Abmahnheld an Ihrer Seite - Wir verteidigen Sie bei Abmahnungen der Kanzlei IPPC Law
Wir verteidigen Ihre Rechte
Erst im Anschluss erfolgt auf Wunsch eine Beauftragung durch Sie. Wir treten dann mit der Rechtsanwaltskanzlei Frommer Legal in Kontakt. Dadurch sorgen wir dafür, dass die notwendigen Fristen gewahrt werden und handeln nur in Ihrem Interesse.
Jetzt IPPC Law Abmahnung abwehren
Starten Sie jetzt den Abmahnheck und erhalten Sie eine kostenlose Einschätzung Ihrer IPPC Law Abmahnung. Die Durchführung dauert nur 3 Minuten.
DAS sind wir

Ihr zuverlässiger Partner bei Abmahnungen von IPPC Law

"Sie haben eine Abmahnung von IPPC Law erhalten, weil Sie angeblich illegal urheberrechtlich geschütztes Material verbreitet haben? Damit sind Sie nicht allein. Jährlich werden geschätzt über 100.000 Abmahnschreiben in den Umlauf gebracht. Viele davon im Auftrag namhafter Unternehmen wie B1 Recordings GmbH und MG Premium Ltd, wegen der Nutzung ihrer Werke. Ich berate seit Jahren im Urheberrecht. Die gute Nachricht ist: Die Abmahnungen sind häufig rechtlich angreifbar und die Forderungen masslos überzogen. Wir haben uns darauf spezialisiert, Betroffenen in solchen Fällen zu helfen und unberechtigte Forderungen abzuwehren."
Marcin Zieliński LL.M.
Rechtsanwalt
Ein Anwalt dem Sie vertrauen können
Wir sind zu 100% ein anwaltlicher Service, nur moderner als der Rechtsanwalt den Sie kennen. Wenn Sie uns wegen einer IPPC Law Abmahnung mandatieren, dann steht Ihnen von Anfang bis Ende des Mandats ein Rechtsanwalt zur Seite, der ausschließlich Ihr Interesse vertritt. Unabhängig, kompetent und fokussiert.
Fokussiert auf Abmahnungen
Wir können auch anders, aber am liebsten machen wir Abmahnungen. Warum? Jede Abmahnung, auch die der IPPC Law, ist ein Mittel um außergerichtlich Streit beizulegen. Das können wir gut. Denn wir sind nicht nur juristisch tief im Thema eingearbeitet, wir verfügen auch über die notwendige Erfahrung, um Verhandlungen in Ihrem Fall zu Ihren Gunsten zu führen.
Mandantenorientiert
Zufriedene Mandanten sind unsere Mission. Wir wollen Ihr Problem mit der IPPC Law lösen und nicht sinnlose Verfahren führen. Daher bieten wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung an. Wir teilen Ihnen genau mit, wie wir Ihnen mit der Abmahnung wegen Filesharing helfen können und wie hoch die Kosten sind. Wenn Sie uns beauftragen, dann leiten wir noch am selben Werktag alle erforderlichen Schritte ein, um Ihre Rechte zu schützen.

100% Anwaltlicher Service

Top-Bewertungen

Tipps und Hilfe bei einer IPPC Law Abmahnung

Wenn Sie eine IPPC Law Abmahnung erhalten haben, sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Hilfe bei Abmahnungen von IPPC Law. IPPC Law Abmahnungen sind in der Regel mit einer Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung, Zahlung von Schadensersatz sowie Übernahme von Anwaltskosten verbunden. Wir übernehmen für Sie die Abwehr der Abmahnung. Kanzleien wie IPPC Law behaupten gerne die Rechtslage sei klar. Aber gerade bei Abmahnungen im Urheberrecht kommt es auf viele Details an, an denen die Abmahnung scheitert oder der Betrag verhandelt werden kann. Als Kanzlei mit Fokus auf Abmahnungen wissen wir worauf es ankommt. Wir haben Erfahrung in diesem Bereich mit tausenden Abmahnschreiben und vertreten Betroffene außergerichtlich und bei Klagen. Wenn Sie uns als Ihren Anwalt beauftragen, dann helfen wir Ihnen kompetent, schnell und zu fairen Preisen. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung, um schnell Klarheit über Ihre Situation zu erhalten und die Abmahnung möglichst erfolgreich abzuwehren.
So verhalten Sie sich richtig bei einer IPPC Law Abmahnung
Antworten Sie dem Abmahner nicht
Bewahren Sie Ruhe und nehmen Sie keinen Kontakt auf mit den IPPC Law Rechtsanwälten oder dem Rechteinhaber. Dabei können Sie versehentlich wichtige Informationen liefern. Unterschreiben Sie keine Unterlassungserklärung ungeprüft.
Zahlen Sie nicht an den Abmahner
In fast allen Fällen wird mit den Abmahnungen der IPPC Law sofort Schadensersatz geltend gemacht. Diese Beträge sind häufig zu hoch angesetzt. Wir prüfen umfassend, ob überhaupt eine Urheberrechtsverletzung vorliegt und die Forderungen berechtigt sind.
Starten Sie den Abmahncheck
Lassen Sie keine Fristen verstreichen, sonst drohen hohe Anwaltskosten. Melden Sie sich bei uns so früh wie möglich. Wir besprechen mit Ihnen die beste Strategie für den Fall Ihrer IPPC Law Abmahnung, damit wir die Schadensersatzansprüche in Ihrem Sinne abwehren können.

Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Abmahnung der IPPC Law

Wenn Sie eine IPPC Law Abmahnung erhalten haben, wegen dem unerlaubten verbreiten von urheberrechtlich geschützten Werken wie Filmen, Musik oder Software, dann ist das sehr ärgerlich. Filesharing Abmahnungen werden regelmäßig nicht durch den Urheber selbst, sondern durch seinen Rechtsanwalt versendet. Gefordert wird in der Regel Schadensersatz und die Abgabe einer Unterlassungserklärung. Abgemahnte Personen sind häufig schockiert, weil mit der Abmahnung schnell mehrere tausend Euro gefordert werden. Nachfolgend haben wir für Sie Antworten auf die häufigsten Fragen bei Filesharing Abmahnungen zusammengefasst. Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an unter +49 30 6293 73252 oder schreiben Sie uns eine E‒Mail.

1. Wie sieht eine IPPC Law Abmahnung aus?

Die Abmahnungen sind fast immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Zuerst wird Ihnen erklärt warum Sie angeschrieben werden. Ihnen wird der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung gemacht. Sie sollen das Urheberrecht einer Rechteinhaberin der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh verletzt haben. Zum Beispiel Gamma Entertainment Inc., MG Content RK Ltd., MG Premium Ltd. oder B1 Recording. Die Anwaltskanzlei IPPC Law (bzw. Daniel Sebastian) ist bekannt für Abmahnungen wegen Filesharing (z.B. Download eines Films), es wird aber auch zunehmend die Nutzung von Musik abgemahnt, z.B. auf TikTok.
Anschließend wird Ihnen erklärt, wie man auf Sie gekommen ist. Im Fall von Filesharing Abmahnungen über eine IP Adresse, die Ihrem Internetanschluss zugeordnet wurde. Im Fall von Musikabmahnungen wird davon ausgegangen, dass Sie rechtlich für den Account verantwortlich sind, unter dem das Lied veröffentlicht wurde. Aufgrund der Urheberrechtsverletzung werden Ihnen die Ansprüche erläutert. Der Abmahner verlangt in der Regel Auskunft, Unterlassung, Schadensersatz und Erstattung von Anwaltskosten ggf. auch Dokumentationskosten. Im Fall von Filesharing Abmahnungen liegen die Forderungen in der Regel bei 1.000 EUR - 3.000 EUR. Bei Abmahnungen wegen illegaler Musiknutzung werden weitaus höhere Beträge gefordert.

2. Ist das Schreiben echt oder ein Fake?

Viele Betroffene stellen uns die Frage, ob es sich bei dem Schreiben um eine echte Abmahnung handelt. In dieser Hinsicht können wir Ihnen fast zu 100% zusichern, dass die Abmahnschreiben echt sind. Uns ist noch kein gefälschtes Schreiben von IPPC Law oder Daniel Sebastian zugeschickt worden. Eine andere Frage ist, ob der Vorwurf auch zutrifft. Viele Anschlussinhaber wissen nicht, dass der Internetanschluss für das Teilen von Dateien über BitTorrent oder andere Netze genutzt wurde. Bei der Nutzung von Musik ohne Lizenz innerhalb von Reels auf TikTok oder Instagram gibt es andere rechtliche Argumente, die gegen die Forderung sprechen. Sprechen Sie uns daher an, damit wir den Einzelfall prüfen können.

3. Wer ist die Kanzlei IPPC Law / Daniel Sebastian?

Die Kanzlei IPPC Law (IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH), vertreten durch den Anwalt Daniel Sebastian hat ihren Sitz in Berlin und spezialisiert sich auf die Verfolgung und Durchsetzung von Forderungen wegen Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing und Nutzung von Musik in Social Media (z.B. Instagram oder TikTok). Sie handelt im Auftrag namhafter Rechteinhaber wie MG Premium Ltd und der DigiRights Administration GmbH. Inhaber der Kanzlei ist Rechtsanwalt Daniel Sebastian. Daniel Sebastian erlangte Bekanntheit wegen der massenhaften Abmahnung von Filesharing. Häufig erhielten Personen eine Abmahnung über deren Internetanschluss ein Pornofilm heruntergeladen wurde. Viele Abgemahnte schreckten mutmaßlich aufgrund von Scham zurück einen Anwalt zu konsultieren und überwiesen die geforderten Beträge. Mittlerweile mahnt IPPC Law verstärkt Nutzer von TikTok wegen der Nutzung von Musik im Social Media Bereich ab. Ein lohnendes Geschäft, da hier tendenziell höhere Gegenstandswerte anfallen, was die Anwaltskosten in die Höhe treibt. Wenn Sie eine Abmahnung von IPPC Law mit einer vorformulierten Unterlassungserklärung erhalten haben, dann sollten Sie uns unbedingt anschreiben. Wir vertreten Abgemahnte und Nutzer von Sozialen Netzwerken vor zu umfangreichen Unterlassungserklärungen und Forderungen.

4. Warum erhalte ich eine Abmahnung von IPPC Law?

Sie erhalten die Abmahnung typischerweise in zwei Fällen, entweder wird Ihnen Filesharing über eine Software wie bittorrent vorgeworfen oder Sie sollen illegal Musik für Ihr Gewerbe genutzt haben. Die Kanzlei IPPC Law ist seit 2023 zunehmend im Zusammenhang mit sog. TikTok Abmahnungen in Erscheinung getreten, also Abmahnungen wegen Musiknutzung.
Zum Filesharing: Eine Abmahnung wegen Filesharing erhält man typischerweise, wenn über den eigenen Internetanschluss urheberrechtlich geschützte Dateien in Tauschbörsen wie bittorrent oder Peer-to-Peer Netzwerken geteilt wurden. Unternehmen überwachen diese Tauschbörsen und können über die IP-Adresse Ihren Internetanschluss identifizieren. Spezialisierte Kanzleien wie IPPC Law verschicken dann im Auftrag der Urheber wie Gamma Entertainment Inc Abmahnschreiben mit vorformulierten Unterlassungserklärungen und Ansprüchen. Besonders häufig betrifft dies das illegale Teilen von: Filmen und Serien, Musik, Videos aber auch Computerspielen.
Zur Musiknutzung: Eine typische IPPC Law Abmahnung wegen Musiknutzung erfolgt, weil Sie angeblich ein urheberrechtlich geschütztes Werk innerhalb eines Reels auf TikTok genutzt haben sollen. IPPC Law und seine Mandanten fordern hier teilweise vollkommen überzogene Summen, die keinesfalls auf Marktstandards beruhen. In der Vergangenheit haben wir schon mehrfach Mandanten wegen der Musiknutzung verteidigt, auch gegenüber anderen Kanzleien und konnten die Forderungen massiv senken.

5. Folgen einer IPPC Law Abmahnung

Eine IPPC Law Abmahnung kann schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben. Neben einer Forderung auf Abgabe einer Unterlassungserklärung drohen Ansprüche auf Erstattung von Anwaltskosten und Schadensersatzansprüche. Verfallen Sie nicht in Panik, aber versuchen Sie die Sache auch nicht auszusitzen. Leisten Sie in keinem Fall eine Zahlung ohne die Abmahnung zuvor mit einem Anwalt besprochen zu haben.
Empfänger von Filesharing Abmahnungen haben häufig Glück im Unglück. So hat sich der BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08 – Sommer unseres Lebens, klar dahingehend positioniert, dass der Anschlussinhaber nicht automatisch für Urheberrechtsverletzungen haftet. Der Inhaber des Internetanschlusses, dessen IP-Adresse ermittelt wurde, kann die Vermutung einer täterschaftlichen Begehung erschüttern und damit im besten Fall die Abmahnung vollständig abwehren.
Bei Abmahnungen wegen Musiknutzung kennen wir die Strategie der Gegenseite und verhandeln einen realistischen und angemessenen Lizenzschaden. Die Forderungen basieren hier teilweise auf absurden Vorstellungen. Wir wissen, dass die die Abmahner daher teilweise erhebliche Abschläge anbieten, wenn man mit den richtigen Argumenten verhandelt.

6. Wie setzen sich die Forderungen zusammen?

Mit der Abmahnung werden typischerweise drei Forderungen geltend gemacht: Unterlassungsanspruch auf Abgabe einer Unterlassungserklärung, Aufwendungsersatz und Schadensersatz.
Mit einer Unterlassungserklärung verlangt der Rechteinhaber vom Abgemahnten die verbindliche Zusage, die Urheberrechtsverletzung künftig zu unterlassen. Die Unterlassungserklärung ist meist mit einer Vertragsstrafe verbunden, die bei erneutem Verstoß fällig wird. Wichtig: Lassen Sie die vom Abmahner vorformulierte Unterlassungserklärung von einem Rechtsanwalt prüfen, da diese oft zu weitreichend formuliert ist und unnötige Verpflichtungen enthält. Wenn Sie unsere Kanzlei mit der Abwehr der Abmahnung beauftragen, dann ist dieser Service inklusive. Wir entwerfen für Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung, die den Unterlassungsanspruch des Abmahners erfüllt, ohne Sie zu weit zu verpflichten.
Der Aufwendungsersatz bezeichnet die Kosten, die dem Rechteinhaber durch die Rechtsverfolgung der Urheberrechtsverletzung entstanden sind. Der Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen folgt aus § 97a Abs. 3 S. 1 UrhG. Die Höhe des Aufwendungsersatzes richtet sich nach dem Streitwert der Angelegenheit. Dieser wird gerade bei Musiknutzungen häufig sehr hoch bemessen, 20.000 - 30.000 EUR Gegenstandswert sind hier keine Seltenheit. Darauf folgen allein Anwaltskosten von über 1.000 EUR und mehr.
Wichtig: Unsere Kanzlei prüft in jedem Fall, ob die im Abmahnschreiben angegebenen Beträge angemessen sind. So verteidigen wir Sie gegen überzogene Forderungen der Gegenseite.
In den allermeisten Fällen ist die Frage nach der Höhe des Lizenzschadens wesentlich interessanter. Hat jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen, dann hat der Rechteinhaber einen Anspruch auf Schadensersatz. Der Rechteinhaber hat nach dem Gesetz drei Möglichkeiten, um den Schadensersatz zu berechnen. Die wichtigste Methode ist die sog. Lizenzanalogie. Dabei wird ermittelt, was der Rechteinhaber für eine legale Nutzung der geteilten Dateien als Lizenzgebühr hätte verlangen können. Die Ermittlung des Lizenzschadens ist das häufigste Streitthema, setzt Kenntnisse der Rechtsprechung voraus und Erfahrung mit der Materie.
Wichtig: Einige Rechteinhaber und Abmahnkanzleien tendieren dazu, die Höhe des Lizenzschadens in Fällen von Urheberrechtsverletzungen zu überziehen. Machen Sie sich hier keine Illusionen, die Aufgabe der Kanzleien ist es, das beste Ergebnis für die Rechteinhaber rauszuholen. Wir halten dagegen, für unsere Mandanten können wir in der Regel zumindest die Höhe des Lizenzschadens verhandeln, wenn nicht sogar die Abmahnung vollständig abwehren.

7. Reaktion auf eine IPPC Law Abmahnung

Viele Abgemahnte stellen uns die Fragen, ob sie die Abmahnung nicht einfach aussitzen können, sie haben schließlich keine Urheberrechtsverletzung begangen und daher nichts zu befürchten, wenn es zu einem Gerichtstermin kommt. Andere haben mal gehört, dass Abmahner die Rechtsverletzung nicht vor Gericht verfolgen würden und es daher zu einer Verjährung kommen würde. Diese und weitere "Tipps" finden sich häufig in Internetforen und werden dort von Menschen ohne Fachwissen verbreitet. Machen Sie diesen Fehler nicht, insbesondere nicht als Inhaber des Internetanschlusses.
Tragen Sie als Abgemahnter nichts vor, so kann dies schnell zu einem Mahnbescheid auf Zahlung des geforderten Betrages oder einer Klage führen. Eine Klage ist jedoch oft das Gegenteil von dem, was sich Abgemahnte wünschen. In Filesharing Fällen haben sie dann keine Begrenzung des Streitwerts mehr und in den Fällen der Musiknutzung gibt es noch keine gefestigte Rechtsprechung. Das bedeutet, dass die Angelegenheit zunächst hohe Anwaltskosten für den Abgemahnten nach sich zieht, die er nur erstattet bekommt, wenn er die Klage auch gewinnt.
In vielen Fällen ist dies nicht einmal ausgeschlossen. Allerdings ist zu beachten, dass die Gerichte in vielen Fällen auf einen Vergleich hinwirken und die Parteien einen solchen abschließen. Am Ende bleibt der Abgemahnte daher meist auf seinen eigenen Kosten sitzen. In den allermeisten Fällen wollen die Abgemahnten die Abmahnung daher schnell erledigen und hinter sich bringen. Die Abmahnung kostet sie Zeit und Geld. Wir helfen Ihnen beides zu sparen und Recht zu bekommen.
Wichtig: Bewahren Sie Ruhe und sprechen Sie nicht mit IPPC Law aber sichern Sie alle möglichen Beweise. Bei Filesharing Abmahnungen z.B. die Logfiles vom Router für den Zeitpunkt der Ihnen vorgeworfenen Urheberrechtsverletzung. Bei Abmahnungen wegen Musiknutzung sichern Sie am besten das Reel und alle dazugehörenden Statistiken. Wir übernehmen dann Ihre Verteidigung.

8. Lohnt es sich bei IPPC Law Abmahnungen einen Anwalt zu beauftragen?

Eine IPPC Law Abmahnung sollten Abgemahnte nicht ohne rechtlichen Beistand beantworten. Ein auf Abmahnungen spezialisierter Rechtsanwalt sollte das Abmahnschreiben prüfen und Ihnen eine Ersteinschätzung geben. Dies macht Abmahnheld im Rahmen des kostenlosen Abmahnchecks. Aus unserer Sicht macht es immer Sinn, einen Rechtsanwalt mit der Vertretung zu beauftragen. Das hat folgende Hintergründe:
a) Sparen Sie Zeit - Viele Empfänger einer Abmahnung sind zunächst sehr erschrocken und fangen an im Internet nach Rat zu suchen. Wie so oft, werden Sie zu rechtlichen Themen viele richtige aber auch falsche Informationen finden. Dies hat mehrere Nachteile. Sie verlieren z.B. viele Zeit um sich in das Thema Filesharing Abmahnungen einzuarbeiten. Abmahnheld erledigt für die gesamte Kommunikation mit der Kanzlei des Rechteinhabers und weiß, worauf es rechtlich ankommt. So sparen Sie Zeit und können sich gleichzeitig sicher sein, dass die Sache in guten Händen ist.
b) Vermeiden Sie Fehler - Selbst wenn Sie dutzende Stunden in die Recherche und Kommunikation mit dem Gegner investieren, am Ende bleibt ein erhebliches Restrisiko, dass Sie etwas falsch machen. Abmahnungen wegen der Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials spielen sich zwischen Urheberrecht, Strafrecht, Zivilprozessrecht und allgemeinem Zivilrecht ab. Die Gefahr, dass Sie aktuelle Rechtsprechung übersehen oder dem Gegner versehentlich falsche Informationen liefern ist groß. Wenn wir Sie vertreten, dann erhalten Sie zudem wertvolle Hinweise, um weiteren Schaden zu vermeiden, insbesondere Verstöße gegen die Unterlassungserklärung.
c) Zeigen Sie Stärke - Viele Mandanten machen die Erfahrung, dass die Kanzlei des Gegners sie zunächst nicht Ernst nimmt, wenn sie selbst wegen der Abmahnung aktiv werden. Ihre Einwände und Ihr Vortrag werden einfach ignoriert. Noch schlimmer wird es, wenn Sie der Gegenseite versehentlich wichtige Informationen liefern, die gegen Sie verwendet werden können. Dies führt am Ende ebenfalls dazu, dass die Abmahnung häufig vor Gericht endet. Mit einem Anwalt an Ihrer Seite zeigen Sie Stärke und signalisieren dem Gegner, dass Sie sich wehren können.
d) Senken Sie Kosten - Als Abgemahnter wollen Sie in der Regel Geld sparen. Entweder durch die vollständige Abwehr der Abmahnung oder zumindest durch die Herabsetzung der Forderung. Neben den oben aufgezählten Vorteilen sehen wir auch hier einen guten Grund, um die Sache an einen mit Abmahnungen vertrauten Rechtsanwalt zu übergeben.
Durch jahrelange Erfahrung und die Bearbeitung tausender Abmahnungen wissen wir, dass längst nicht jede Abmahnung gerichtlich verfolgt wird. Dies setzt allerdings voraus, dass der Kanzlei des Gegners sehr deutlich klargemacht wird, dass Sie weder als Täter noch als Störer für die Urheberrechtsverletzung haften. Das übernehmen wir für Sie. So steigen die Chancen, dass die Angelegenheit zum Schluss nicht vor Gericht landet. Aber auch im Falle eines Vergleichs zeigt sich, dass die Einschaltung eines Anwalts Sinn ergibt. Da wir Ihnen nur einen fairen Fixpreis berechnen, haben sie die Ihre Anwaltskosten meistens bereits nach dem ersten Schreiben wieder raus. Danach verhandeln wir aber weiter und schaffen es auch fast immer, dass Sie insgesamt Geld sparen.

9. Hilft eine Rechtsschutzversicherung bei Abmahnungen?

Urheberrechtsverletzungen sind von den meisten Rechtsschutzversicherungen ausgenommen. Wird Ihnen eine Rechtsverletzung vorgeworfenen, dann kontaktieren Sie Ihre Rechtsschutzversicherung um zu erfahren, ob Ihr Tarif auch urheberrechtliche Sachverhalte umfasst.

10. Was macht Abmahnheld für mich?

Wenn Sie uns mit der Abwehr der Abmahnung beauftragen, dann betreuen wir Sie in der Regel zunächst außergerichtlich. Wurden Ihnen bereits Mahnbescheid oder Klage zugestellt, dann vertreten wir Sie ebenso. In jedem Fall klären wir zunächst den Stand der Angelegenheit auf. Wir analysieren die Abmahnung, besprechen mit Ihnen die Vorwürfe und beraten Sie im Hinblick auf das weitere Vorgehen. Als Mandant erhalten Sie immer eine klare Empfehlung, dabei orientieren wir uns stets an Ihren Vorstellungen. Ob Sie nach Möglichkeit die Abmahnung vollständig abwehren möchten, bereit sind ggf. ein Gerichtsverfahren einzugehen oder ob wir den Fall für Sie verhandeln sollen.
Wir kümmern uns um Ihren gesamten Fall und übernehmen die komplette Korrespondenz mit der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin.
übernehmen den Schriftwechsel mit der Gegenseite, Telefonate und Unterzeichnung aller erforderlichen Dokumente. Gleichzeitig halten wir Sie immer auf dem Laufenden über den Stand der Dinge.
Hilfe bei Abmahnungen von IPPC Law
Laden Sie die Abmahnung hoch und ein Anwalt wird sich mit einer Ersteinschätzung bei Ihnen melden.