Informationen zum Datenschutz
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen. Diese Datenschutzerklärung umfasst die Nutzung dieser Website und aller Dienste der Anwaltskanzlei Zieliński Legal. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Rechtsanwalt Marcin Zielinski, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an mail@zielinski-legal.de oder unter der o.g. Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzanfrage“.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.
2. IHRE RECHTE ALS BETROFFENER
Als Betroffener haben Sie gegenüber uns eine Reihe von Rechten, hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierzu zählen das Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4. VERARBEITUNGSVORGÄNGE
Zur Erfüllung unserer Informationspflichten teilen wir Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Hierzu entnehmen Sie der nachfolgenden Auflistung folgende Informationen: (4.X) die Bezeichnung der Verarbeitung, (a) welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden (b) zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt, (c) auf welcher Rechtsgrundlage die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, (d) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, die berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, (e) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, (f) die Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln (g) die Dauer der Speicherung und (h) ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, und ob Sie als betroffene Person verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte.
4.1 ANFRAGEN UND MANDATSANGEBOTE
(a) Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Informationen und Dokumente zur Beurteilung des potentiellen Mandats, IP-Adresse (b) Identifikation des pot. Mandanten, Korrespondenz, anwaltliche Einschätzung des Mandats, Ausschluss von Interessenskonflikten, Möglichkeit zur unverzüglichen Mandatsablehnung, Terminvereinbarung, außergerichtliche Einigung, Identifikation des pot. Mandanten, Korrespondenz, Ausschluss von Interessenskonflikten, Möglichkeit zur unverzüglichen Mandatsablehnung (c) Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO iVm § 44 BRAO​ (d) - (e) Anbieter von Anwaltssoftware (AVV), Anbieter von Bürodienstleistungen (AVV), Microsoft (AVV), Webhoster (AVV) (f) Ja (g) 10 Jahre, § 44 BRAO iVm § 199 Abs. 3 BGB (h) Für Vertragsschluss erforderlich, keine Pflicht, keine Bearbeitung der Anfrage
4.2 MANDATIERUNG UND VERTRETUNG
(a) Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Informationen zur Beurteilung des potentiellen Mandats, IP-Adresse (b) Identifikation des pot. Mandanten, Korrespondenz, anwaltliche Einschätzung des Mandats, Ausschluss von Interessenskonflikten, Möglichkeit zur unverzüglichen Mandatsablehnung (c) Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO iVm § 44 BRAO​ (d) - (e) Anbieter von Anwaltssoftware (AVV), Anbieter von Bürodienstleistungen (AVV), Microsoft (AVV) (f) Ja (g) 10 Jahre, § 44 BRAO iVm § 199 Abs. 3 BGB (h) Für Vertragsschluss erforderlich, keine Pflicht, keine Bearbeitung der Anfrage
4.3 MANDATSBEARBEITUNG UND KORRESPONDENZ MIT GEGNER / VERTRETER
(a) Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Informationen zur Bearbeitung des Mandats​, Korrespondenz, Bankdaten, Steuerdaten (b) Identifikation des Gegners/ Vertreters, Korrespondenz, angemessene anwaltliche Bearbeitung des Mandats (c)Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO; Art. 6 Absatz 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit §§ 31a, 31c BRAO, 22 Abs. 2 Satz 1 RAVPV; (d) Ordnungsgemäße Erfüllung des Mandats (e) Anbieter von Anwaltssoftware (AVV); Microsoft (AVV) (vgl. Punkt 5)​; Anbieter von Bürodienstleistungen (AVV); Terminsvertreter; Behörden (z.B. Gerichte, Gerichtsvollzieher); Drittschuldner; Rechtsanwälte und Prozessbevollmächtigte (von Gegnern, Drittschuldnern, sonstigen Dritten, Terminsvertreter); Bundesrechtsanwaltskammer (f) Ja (g) 10 Jahre, § 199 Abs. 3 BGB (h) -
4.4 RECHNUNGSLEGUNG, FINANZBUCHHALTUNG UND CONTROLLING
(a) Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, Steuerdaten, Kreditkartendaten, Zeiteinsatz (b) Mandatsabrechnung, Buchhaltung, Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen den Mandanten/Gegner/Vertreter, Transaktionen mit Gegnern/ Vertretern, Erfüllung steuerlicher Pflichten; Wirtschaftlichkeitsanalyse (c)Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO für Rechnungslegung und Buchhaltung; Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO in allen anderen Angelegenheiten (d) Geltendmachung und Beitreibung der eigenen (ggf. abgetretenen) Forderung; Sicherstellung der Profitabilität und Planung zukünftiger Geschäftsentwicklung (e) Abtretungsempfänger, Inkassodienstleister; Versicherungen und ggf. weitere Dritte (z.B. Steuerberater, Finanzamt usw.); Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (AVV) (f) +, wenn Schuldner mit Sitz in Drittstaat (g) 10 Jahre, § 147 AO (h) -
4.5 WEBSEITENBESUCH
(a) Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP Adresse (b) Anzeige der Website und Gewährleistung der technischen Stabilität und Sicherheit (c)Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (d) Abrufbarkeit Webseite von Ihrem Gerät, Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser; Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme (e) Webhoster (AVV) (f) - (g) 7 Tage (h) -
4.5 GOOGLE TAG MANAGER (GTM)
(a) Standort (IP-Adresse) (b) Zentrale Einbindung und Verwaltung von Diensten zur Analyse und Optimierung des Angebots (c)Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (d) Nachweis der Einwilligung (e) Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. (AVV) (f) + (g) 9 Monate, vgl. https://policies. google.com/ technologies/ retention (h) -
4.5 GOOGLE ANALYTICS VERSION 4 (GA4)
(a) IP-Adresse (in gekürzter Form); ungefährer Standort (Region) des Nutzers; Datum und Uhrzeit des Besuchs; technische Informationen zum Browser des Nutzers und den genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung); Internetanbieter Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Nutzer auf unsere Website gekommen sind) Seitenaufrufe; Erstmaliger Besuch der Website; Start der Sitzung; Besuchte Webseiten; Klickverhalten; Interaktion mit der Website; Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt); Klicks auf externe Links; Interaktion mit Videos; Dateidownloads; gesehene / angeklickte Anzeigen; Spracheinstellung (b) Auswertung des Verhaltens der Nutzer der Website; Verbesserung Webseite und angebotene Leistungen. Steigerung der Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Optimierung der Werbemaßnahmen und Senkung der Kosten für solche (c)Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (d) Nachweis der Einwilligung (e) Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. (AVV) (f) + (g) 14 Monate, vgl. https://policies. google.com/ technologies/ retention (h) -
5. MICROSOFT 365
Wir nutzen Microsoft 365 Business Standard für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der eingesetzten Office Module des Unternehmens Microsoft (MS Teams, MS SharePoint und MS Exchange Online). MS Teams, MS SharePoint und MS Exchange Online sind Teil der Cloud-Anwendung Microsoft 365. Für MS Teams und MS SharePoint muss ein Nutzer- oder Gastkonto erstellt werden. Der Austausch von E-Mails erfolgt über Exchange Online. Bei der Nutzung der M365 Anwendungen werden personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Zusätzlich zu den oben genannten Daten zählen die IP-Adresse, personenbezogene Daten in Dokumenten und Dateien, Authentifizierungsdaten, System generierte Protokolldaten, Video- und Audiodaten. Zieliński Legal hat keine Absicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der EU oder des EWR zu übermitteln. Der Dienst wurde so konfiguriert, dass die personenenbezogenen Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Ein Transfer in Drittstaaten kann aber vorkommen. Zunächst immer dann, wenn Sie sich selbst in einem solchen Land befinden. Auch werden regelmäßig Diagnosedaten an die Microsoft Corporation gesendet und dort ausgewertet. Microsoft ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en Außerdem wurden mit Microsoft Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO vereinbart. Informationen zu den Standarddatenschutzklauseln können Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission abrufen https://ec.europa.eu/info/index_de Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei der Microsoft Corporation erhalten Sie hier https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy

5. GOOGLE
Durch die Einbindung der Google Dienste “Tag Manager” und “Analytics” erhebt Google Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en Die Übermittlung kann auf Standardvertragsklauseln gestüzt werden. Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Tag Manager, Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de
5. COOKIES
Diese Webseite verwendet Cookies,insbesomdere um die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten und Analysemn des Nutzverhaltens zu erstellen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Erlaubnis wird über den sog. Cookie Banner abgefragt und kann über diesen auch bearbeitet werden. Diesen finden Sie über das Schloss unten rechts auf der Webseite.