1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen. Diese Datenschutzerklärung umfasst die Nutzung dieser Website und aller Dienste der Anwaltskanzlei Zieliński Legal. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Rechtsanwalt Marcin Zielinski, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an mail@zielinski-legal.de oder unter der o.g. Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzanfrage“.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.
2. IHRE RECHTE ALS BETROFFENER
Als Betroffener haben Sie gegenüber uns eine Reihe von Rechten, hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierzu zählen das Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. VERARBEITUNGSVORGÄNGE
Zur Erfüllung unserer Informationspflichten teilen wir Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Hierzu entnehmen Sie der nachfolgenden Auflistung folgende Informationen: (4.X) die Bezeichnung der Verarbeitung, (a) welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden (b) zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt, (c) auf welcher Rechtsgrundlage die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, (d) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, die berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, (e) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, (f) die Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln (g) die Dauer der Speicherung und (h) ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, und ob Sie als betroffene Person verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte.