Filesharing bezeichnet den Austausch von Dateien zwischen Nutzern über ein Netzwerk. Meistens erfolgt dies über das Internet, wobei die Dateien entweder auf den Computern der beteiligten Personen oder auf speziellen Servern liegen, von wo aus sie an interessierte Nutzer verteilt werden. Es gibt dabei keine Beschränkungen hinsichtlich der Dateigröße, weshalb diese Plattformen oft genutzt werden, um besonders große Dateien zu versenden. Üblicherweise werden Dateien während des Herunterladens gleichzeitig anderen Nutzern zur Verfügung gestellt, um die Effizienz des Netzwerks zu steigern.
Abhängig von der Technologie der jeweiligen Filesharing-Plattform ist häufig eine spezielle Software erforderlich, um Dateien zu teilen oder zu empfangen. Allerdings gibt es zunehmend auch Lösungen, die den Austausch direkt über den Browser ermöglichen. Darüber hinaus wird der Begriff Filesharing heutzutage auch für den Austausch kleinerer Dateien über Messenger, E-Mail und ähnliche Dienste verwendet.
Im Rahmen von Abmahnungen fällt der Begriff Filesharing regelmäßig im Zusammenhang mit sog. Internet Tauschbörsen, die meistens als Peer to Peer Netzwerke (P2P) aufgebaut sind. Peer to Peer bedeutet, dass Daten nicht von einem zentralen Server, sondern direkt von den Computern anderer Nutzer heruntergeladen werden. Die Nutzer sind also sowohl Datensender als auch Datenempfänger.
Damit Filesharing im Rahmen von Peer to Peer Netzwerken funktionieren kann, ist ein sog. Filesharing Protokoll erforderlich. Ein Filesharing-Protokoll ist eine Reihe von Regeln und Standards, die den Austausch von Dateien zwischen Computern oder Geräten über ein Netzwerk, wie das Internet, ermöglichen. Diese Protokolle definieren, wie Dateien gesendet, empfangen und synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass der Datenaustausch effizient und zuverlässig erfolgt
Das bekannteste Filesharing Protokoll für P2P ist BitTorrent. BitTorrent selbst ist eine neutrale Technologie. Allerdings wird das Filesharing Protokoll auch häufig von Filesharing Software genutzt, die für den illegalen Austausch urheberrechtlich geschützter Inhalte missbraucht wird. Wenn Sie z.B. eine Filesharing Abmahnung von von Frommer Legal erhalten haben, dann wird Ihnen dieser Abschnitt bekannt vorkommen: