Eine der häufigsten Ursachen für den Erhalt einer Abmahnung von Frommer Legal ist das Herunterladen und Teilen urheberrechtlich geschützter Dateien über Filesharing-Plattformen. Dabei wird die IP-Adresse des Anschlussinhabers verwendet, um den Verstoß nachzuweisen. Ziel der Schreiben ist es, die Nutzer zur Unterlassung weiterer urheberrechtswidriger Downloads und Uploads zu verpflichten und sie zur Zahlung von Schadensersatz zu bewegen. Schätzungen im Internet gehen davon aus, dass die Kanzlei jährlich zwischen 100.000 und 200.000 Abmahnschreiben im Auftrag namhafter Firmen aus der Film- und Musikindustrie ausspricht. Häufig werden Nutzer abgemahnt, weil sie urheberrechtlich geschützte Werke in einer Tauschbörse unrechtmäßig anbieten. Wenn Sie also eine Abmahnung erhalten haben, dann fast immer deshalb, weil Sie der Anschlussinhaber sind und Ihre IP-Adresse mit einer solchen Aktivität in Verbindung gebracht wurde.
Aber auch Abseits der bekannten Filesharing Abmahnungen vertreten die Rechtsanwälte von Frommer Legal Ihre Mandaten im Urheberrecht. Insbesondere bei Filesharing und der Nutzung von Bildern, Videos und Software ohne gültige Lizenz hat Abmahnheld schon Betroffenen geholfen, sich gegen Mandanten von Frommer Legal zur Wehr zu setzen.
Eine Abmahnung von Frommer Legal ist eine außergerichtliche Aufforderung zur Unterlassung und zur Zahlung eines Vergleichsbetrags aufgrund einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung. Die Kanzlei Frommer Legal ist auf die Durchsetzung von urheberrechtlichen Ansprüchen spezialisiert und vertritt in diesem Zusammenhang zahlreiche Mandanten, darunter Film- und Musikproduzenten sowie Verlage. Eine solche Abmahnung von Frommer Legal kann verschiedene Formen annehmen, sei es wegen der Nutzung von Bildern, Software oder dem Filesharing von Filmen und Musik. Die Kanzlei Frommer Legal verfolgt dabei das Ziel, die Rechte ihrer Mandanten zu schützen und Verstöße gegen das Urheberrecht zu ahnden.
Frommer Legal verfolgt mit den Abmahnungen mehrere Ziele. Zum einen sollen die Rechte der Urheberrechtsinhaber geschützt und weitere Verstöße verhindert werden. Zum anderen sollen die Abgemahnten zur Abgabe einer Unterlassungserklärung und zur Zahlung von Schadensersatz bewegt werden. Die Kanzlei möchte sicherstellen, dass die Abgemahnten ihre Pflichten als Anschlussinhaber kennen und respektieren. Durch die Abmahnung wird auch ein Signal an andere potenzielle Rechtsverletzer gesendet, dass Urheberrechtsverstöße konsequent verfolgt werden.